dogfaible
Bernstein / EM-Keramik Kombination mit Känguruleder geknüpft
Bernstein / EM-Keramik Kombination mit Känguruleder geknüpft
✅ Lieferzeit: 5-7 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Bernstein / EM-Keramik Kombination mit Känguruleder ist aufwändig in Handarbeit geknüpft und in unterschiedlichen Längen erhältlich. Passend für jeden Hund.
Es werden in der kleinsten Größe mindestens 8 EM-Keramik Pipes pro Kette verarbeitet und die Bernsteine haben eine Größe zwischen 1-1,7cm und sind naturbelassen, d.h. weder poliert, noch anderweitig behandelt, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Die Ketten werden aus dunkelbraunem, besonders robustem und reißfestem Känguruleder hergestellt.
Für die beste Passform empfiehlt es sich den Halsumfang Deines Hundes auszumessen. Am Besten im Stehen ohne Zugabe, denn die Ketten weiten sich noch ein kleines Stück, sobald das Leder weich und geschmeidig ist.
Den Umfang Deines Hundes kannst Du im Warenkorb als Notiz hinterlegen.
Share






PRODUKTINFO
Beim erstmaligen Tragen einer Bernstein oder EM-Keramik Kette kann es bis zu 2 bis 3 Wochen dauern bis sich die Wirkung entfaltet. In Einzelfällen auch länger.
Für die volle Wirkung sollte die Kette 24/7 getragen werden. Nur beim Toben mit anderen Hunden oder wenn der Hund durch das Unterholz rennt, sollte die Kette ausgezogen werden, damit sich niemand verletzt.
Die Wirkung geht in dieser Zeit nicht verloren.
Die EM-Keramik Pipes sollten ca. alle 2-3 Wochen unter k l a r e m W a s s e r abgewaschen werden. Zum Trocknen und Aufladen der EM-Keramik Pipes die Kette bitte vorzugsweise in die Morgen- bzw. Abendsonne legen. Die Mittagssonne ist zu stark für den Bernstein, dieser erhitzt sich zu stark und kann dadurch trüb und brüchig werden.
Sollte die Sonne mal nicht scheinen, kann man zum Aufladen auch eine Infrarotlampe nutzen.
Im Wasser darf die Kette selbstverständlich getragen werden.
Da das Känguruleder nach einer gewissen Tragezeit schön weich und flexibel wird, wird die Kette auch ein kleines Stück länger als am Anfang.
Es hat sich bewährt die Kette mit einem Kreuzknoten zu schließen, den man nach einiger Zeit anpassen kann, um die Dehnung der Kette auszugleichen.
Die Bernstein & EM-Keramik Kombination ist mit Känguruleder geknüpft und somit ist ein tierisches Produkt verwendet worden. Die Bernsteine sind roh und unbehandelt. Es kann passieren, dass Bernsteine herausbrechen, was aber kein Mangel ist, sondern ein Qualitätsmerkmal für die verwendeten Rohbernsteine, ein Naturprodukt.
Nach ca. 1 – 1 ½ Jahren lässt die Wirkung der Bernsteine meist nach, da die Bernsteine am Fell reiben und sich dadurch selbst polieren. Die glatte Oberfläche lässt keinen harzigen Geruch mehr austreten, die statische Aufladen geht verloren und somit auch ihre Wirkung.
Da die Wirkung von Bernstein und EM-Keramik gegen Zecken, sowie alle anderen zugesagten positiven Auswirkungen, wissenschaftlich nicht erwiesen sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir auf die Wirkung keine Garantie geben können. Und leider spricht auch nicht jeder Hund auf den Bernstein und die EM-Keramik gleichermaßen an.
Der wichtigste Schutz gegen Zecken ist ein starkes Immunsystem und eine ausgewogene Ernährung.
Wir nutzen die Bernstein/EM-Keramik Halsbänder für unsere beiden Mädels inzwischen schon seit etwa 3 Jahren. Davor haben wir für unsere ältere Hündin immer ein chemisches Halsband verwendet, welches zwar gut wirkte, aber wir wollten unbedingt davon weg, als wir unseren zweiten Hund bekamen.
Die Halsbänder von Sarah funktionieren für unsere Hunde super und sehen dazu auch noch toll aus. Wir werden immer wieder mal danach gefragt.
In den ersten beiden Jahren haben wir die Halsbänder von Sarah mit Melaflon Spot-On kombiniert. Dieses Jahr haben wir nur die Halsbänder verwendet. Ein MUSS ist es natürlich, die Hunde täglich nach dem Spaziergang auf Zecken zu untersuchen. Wir finden zwar immer mal einzelne Zecken, die auf den Hunden herumlaufen. Aber angedockt haben dieses Jahr seit März vielleicht 12 Zecken insgesamt auf beiden Hunden. Durch die Kontrolle waren diese schnell entfernt. Ich muss noch dazu sagen, dass wir in der Bodenseeregion recht viele Zecken haben und den Urlaub im Bayerischen Wald verbringen und viel in der Natur unterwegs sind. Das finde ich einen super Erfolg, zumal auch beim chemischen Halsband damals ab und an Zecken angedockt haben.
Wir werden auf jeden Fall wieder bestellen.
HERSTELLERINFORMATION
dogfaible
Sarah Ritter
Kellerstraße 18
25474 Ellerbek
eMail: sarah@dogfaible.com