dogfaible
Basic Retrieverleine Dana
Basic Retrieverleine Dana
✅ Lieferzeit: 5-7 Tage
Basic Retrieverleine „Dana“ aus 8mm Tauwerk. Die handvernähten Verbindungen mit Gummischutz sorgen für Langlebigkeit. Leicht, griffig & platzsparend.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Unsere Retrieverleinen werden in liebevoller Handarbeit aus hochwertigem Tauwerk gefertigt. Sie vereinen Funktionalität, Komfort & Stil – perfekt für Training, Spaziergänge oder den Alltag mit Deiner Fellnase.
Die Leine ist als Moxonleine gefertigt, also Halsung & Leine in einem Stück – praktisch, leicht & immer schnell einsatzbereit. Der Stegring verhindert ein ungewolltes Zuziehen der Halsung, sodass sich die Retrieverleine individuell an Deinen Hund anpassen lässt. Die Leine ist handvernäht & zum Schutz mit schwarzem Gummi ummantelt.
Das weiche, griffige Tauwerk liegt angenehm in der Hand, ist robust & gleichzeitig flexibel. Es lässt sich klein zusammenfalten, sodass Du die Leine problemlos in Deiner Jackentasche oder Dummyweste verstauen kannst.
Jede Leine wird mit viel Liebe & Sorgfalt gefertigt – für Menschen, die Wert auf Qualität, Komfort & handgearbeitete Details legen.
Auf einen Blick
Auf einen Blick
✩ Handgefertigte Moxonleine aus strapazierfähigem Tauwerk
✩ Individuell anpassbar – kein Würgen oder Einschnüren
✩ Weiches, griffiges Material – angenehm in der Hand
✩ Leicht, flexibel & platzsparend
✩ Ideal für Spaziergänge, Training, Jagd & Alltag
Was ist eine Retrieverleine?
Was ist eine Retrieverleine?
Eine Retrieverleine, auch Moxonleine genannt, kombiniert Halsung & Leine in einem Stück. Sie wird einfach über den Kopf Deines Hundes gezogen & besitzt einen Zugstopp, der verhindert, dass sich die Halsung zu fest zuzieht.
Dadurch lässt sich die Leine schnell an- & ablegen, was sie besonders praktisch für das Training, Dummyarbeit oder Spaziergänge im Freilauf macht.
Retrieverleinen sind besonders beliebt, weil sie leicht, platzsparend & funktional sind – ideal für alle, die ihren Hund kurz anleinen möchten, ohne zusätzlich ein Halsband zu verwenden.
Pflegeanleitung
Pflegeanleitung
✩ Reinigung nach Bedarf:
Verschmutzte Leinen können einfach mit lauwarmem Wasser & mildem Waschmittel gereinigt werden.
Falls nötig, bitte in einem Wäschesack in der Waschmaschine auf 30°C im Schonwaschgang waschen. Leg bitte noch Handtücher oder ähnliches mit in die Trommel, Deine Maschine zu Liebe.
✩ Kein Bleichmittel verwenden!
✩ Trocknen lassen:
Nach Kontakt mit Wasser die Leine einfach an der Luft trocknen lassen – am besten hängend & nicht auf der Heizung oder in direkter Sonne.
So bleibt das Tauwerk weich & die Farben leuchtend.
✩ Regelmäßige Kontrolle:
Überprüfe regelmäßig Knoten & Metallringe auf Abnutzung oder kleine Risse.
Sollte etwas locker oder beschädigt sein, nutze die Leine bitte erst wieder, wenn sie repariert oder ersetzt wurde.
✩ Kontakt mit Salzwasser vermeiden:
Wenn Du die Leine am Meer oder See nutzt, spüle sie danach gründlich mit klarem Wasser ab, um Salzrückstände zu entfernen – diese können Metallteile angreifen & das Material austrocknen.
✩ Verfärbungen:
Metallteile können durch natürliche Oxidation das Tau grau verfärben, was besonders bei hellen Tauen auffällt.
Reinigungstipp: Handwäsche mit einem geeigneten Fleckentferner oder Waschmittel. Bitte lies vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
✩ Nur unter Aufsicht verwenden:
Retrieverleinen kombinieren Halsung & Leine in einem. Sie sollten daher nicht unbeaufsichtigt am Hund verbleiben, um ein mögliches Hängenbleiben oder Strangulieren zu vermeiden.
✩ Richtige Einstellung des Zugstopps:
Achte darauf, dass der Zugstopp korrekt eingestellt ist, damit sich die Halsung nicht zu fest zuzieht. Die Leine darf nicht würgen oder einschneiden, auch nicht bei Zug.
✩ Nicht für Welpen oder sehr kleine Hunde ohne Erfahrung geeignet:
Junge oder sehr empfindliche Hunde sollten langsam & behutsam an Moxonleinen gewöhnt werden.
✩ Kein Dauerhalsband-Ersatz:
Eine Retrieverleine ist kein Ersatz für ein herkömmliches Halsband. Sie ist für Spaziergänge, Training oder den kontrollierten Freilauf gedacht – nicht für den Dauereinsatz.
✩ Vor jedem Gebrauch prüfen:
Kontrolliere regelmäßig Tau, Knoten & Metallteile auf Abnutzung oder Beschädigungen. Bei Rissen oder gelockerten Verbindungen sollte die Leine nicht mehr verwendet werden.
✩ Nicht bei Schleppleinen-Training oder starkem Zugverhalten verwenden:
Retrieverleinen sind für kontrolliertes Führen, nicht für dauerhaften Zug oder Zerrspiele konzipiert.
✩ Nasse Leine nach Gebrauch trocknen lassen:
Wenn die Leine nass geworden ist, sollte sie luftgetrocknet werden, um Materialermüdung oder Geruch zu vermeiden.
✩ Nicht in der Nähe von Kindern unbeaufsichtigt lassen:
Kinder sollten keine Retrieverleine eigenständig am Hund verwenden.
✩ Nur für den vorgesehenen Zweck:
Die Leine ist ausschließlich zum Führen von Hunden bestimmt.
Herstellerinformation
Herstellerinformation
dogfaible
Sarah Ritter
Kellerstraße 18
25474 Ellerbek
eMail: sarah[at]dogfaible.com
Share
